Herzerkrankungen beim PON
Link zu einem Artikel von Dr. med. Vet. Jan-Gerd Kresken
Manche Hunde können schon sehr früh im
Leben auf angeborene Herzveränderungen
untersucht werden. Idealerweise ist hier die
Untersuchung schon vor Abgabe des Welpen
beim Züchter möglich. Ein Forschungsprojekt
der GKF e.V. und der JL-Universität Gießen in
Zusammenarbeit mit DPC, APH, PON Club
VDH e.V. befasste sich mit der Frühdiagnose
des PDA (persistierender Ductus arteriosus
botalli) beim PON. Da in den letzten Jahren
auffiel, dass Hunde dieser Rasse über Gebühr
häufiger von der Erkrankung betroffen waren,
als andere Rassen und man die Erkrankung
schon sehr früh erkennen kann, wurden die
Welpen schon beim Züchter, also vor Abgabe
an den Käufer untersucht. Dabei zeigte sich das
11 % der Hunde diese Erkrankung aufwiesen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass allgemein
nur 30% der Welpen mit einem PDA das erste
Lebensjahr überleben, es sein denn es wird ein
Verschluss des PDA durchgeführt.
Quelle: Dr. med. Vet. Jan- Gerd Kresken